
Unsere Geschichte hat ihre Wurzeln in der Region Arles , einem Land mit langer Tradition in der Viehzucht und vielen Männern, die ihren Beruf als Züchter mit Leidenschaft ausüben.
FIL 2:30
(INDUSTRIE)
BEREIT-ZU-TRAGEN
INNENDESIGN
ZUBEHÖR
DIE REISE UNSERER WOLLE
Mähen & Ernten
Die Wolle wird von Züchtern gewonnen, die Experten auf ihrem Gebiet sind und uns seit mehreren Jahren begleiten und unterstützen. Die jährliche Mahd erfolgt im Frühjahr. Nur die Teile mit den längsten Fasern bleiben erhalten: Das nicht mehr verwendbare Material (Bäuche, Mützen, schmutzige oder bemalte Wolle) entsorgen wir verlustarm.
Waschen und Kämmen
Die Wolle wird gewaschen, um Fett und Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird es kardiert und gekämmt, um nur die längsten Fasern zu erhalten.
Wir werden es bald in Ballen vorfinden, in Form eines 200 m langen Bandes, bereit zum Spinnen.
Spinnen
Unsere langen Bänder laufen über Ziehbänke, um die Fasern zu homogenisieren und zu parallelisieren, und dann über kontinuierliche Spinnmaschinen, die das Garn herstellen. Anschließend wird der Draht bei Bedarf in 2, 4, 8 oder 16 Litzen zusammengesetzt, um zwei Drahtarten zu erhalten:
Mähen & Ernten
Die Wolle wird von Züchtern gewonnen, die Experten auf ihrem Gebiet sind und uns seit mehreren Jahren begleiten und unterstützen. Die jährliche Mahd erfolgt im Frühjahr. Nur die Teile mit den längsten Fasern bleiben erhalten: Das nicht mehr verwendbare Material (Bäuche, Mützen, schmutzige oder bemalte Wolle) entsorgen wir verlustarm.
Mähen & Ernten
Die Wolle wird von Züchtern gewonnen, die Experten auf ihrem Gebiet sind und uns seit mehreren Jahren begleiten und unterstützen. Die jährliche Mahd erfolgt im Frühjahr. Nur die Teile mit den längsten Fasern bleiben erhalten: Das nicht mehr verwendbare Material (Bäuche, Mützen, schmutzige oder bemalte Wolle) entsorgen wir verlustarm.
Mähen & Ernten
Die Wolle wird von Züchtern gewonnen, die Experten auf ihrem Gebiet sind und uns seit mehreren Jahren begleiten und unterstützen.
Die jährliche Mahd erfolgt im Frühjahr. Nur die Teile mit den längsten Fasern bleiben erhalten : Wir entsorgen das nicht mehr verwendbare Material (Bäuche, Mützen, schmutzige oder bemalte Wolle) und minimieren so den Verlust.
Waschen und Kämmen
Die Wolle wird gewaschen, um Fett und Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird es kardiert und gekämmt , um nur die längsten Fasern zu erhalten.
Wir werden es bald in Ballen finden, in Form eines langen Bandes von
200 m lang, bereit zum Spinnen.
Spinnen
Unsere langen gekämmten Bänder laufen über Streckbänke, um die Fasern zu homogenisieren und zu parallelisieren, und dann über kontinuierliche Spinnereien, die das Garn herstellen. Anschließend wird der Draht bei Bedarf in 2, 4, 8 oder 16 Stränge zusammengefügt, um zwei Drahtarten zu erhalten: